Weissmies und Lagginhorn

Spannende mittelschwere 4000er Hochtouren über dem Saastal: die Überschreitung von Weissmies und Lagginhorn.

Termine

Preis:

850,- €

Dauer:

3 Tage

Teilnehmer:

2

Schwierigkeit:

Unterkunft:

einfach: Hütte / Lager

Weissmies und Lagginhorn

Weissmies (4017 m) und Lagginhorn (4010 m) stehen direkt nebeneinander im Saas Tal und bieten beide wenig schwierige aber trotzdem sehr interessante Anstiege. Die Tour eignet sich hervorragend für diejenigen, die schon etwas Erfahrung in großer Höhe haben – vielleicht ja als zweiter und dritter Viertausender.

In den vergangenen sehr trockenen Sommern herrschten zu fortgeschrittener Saison oftmals schlechte Verhältnisse an beiden Bergen. Die bisherige Einstufung als Anfänger-4000er traf da mitunter nicht mehr zu. Wir wählen daher einen recht frühen Termin und gehen in einer Dreierseilschaft. Die Kombination aus Steilheit und großen Spalten ist wirklich eindrücklich.

Bitte beachte unsere Infos zu den Anforderungen im Infocenter!

Tourenablauf

Tag 1: Treffpunkt in Saas Grund. Auffahrt mit der Bahn zum Kreuzboden. Von hier führt ein wunderschöner Panoramaweg erst zur Almageller Alp und nach einer ausgiebigen Rast hoch zur Almageller Hütte (2894 m). Natürlich können wir auch auf die Bahn verzichten und direkt zur Hütte aufsteigen.

Tag 2: Von der Hütte aus erreichen wir im leichten Wandergelände den Zwischenbergpass (3287 m).
Nach diesem “warmup” wird's ernst. Vom Pass aus zieht der Südgrat, den wir je nach Verhältnissen früher oder später betreten, in leichter Blockkletterei direkt zum Gipfel. Der Abstieg erfolgt über den Normalweg in der Westflanke. Dieser ist technisch nicht schwer, kann aber mit einigen beeindruckenden Spalten aufwarten!
Übernachtung in der Weismieshütte.

Tag 3: Über den kleinen und flachen Laggingletscher erreichen wir den Westgrat. Abwechslungsreich mal in leichter Kletterei, mal im alpinen Gehgelände führt er uns zum Gipfel. Besondere Vorsicht erfordert nochmals das Gipfelfirnfeld. Abstieg auf demselben Weg – allerdings können wir uns überlegen weiter unten das Fortbewegungsmittel zu wechseln und mit dem Suppertrotti zu Tal düsen...

Schwierigkeit

Kondition für bis zu 5 Std. Aufstieg, Erfahrung im Steigeisengehen, Klettern im kombinierten Gelände im II Grad oder alpiner Einführungskurs Fels und Eis.

Ausrüstung

Komplette Hochtourenausrüstung. Wenn Dir etwas fehlt helfen wir gerne aus.

Leistungen

  • Organisation und Führung durch den Picos Bergführer.
  • Leihausrüstung.
  • Alle Spesen des Bergführers.

Zusatzkosten

  • 2 x Übernachtung/HP auf Hütten ca. 65,- CHF/Nacht.
  • Liftkosten ca. 40,- CHF.
  • Tagesverpflegung und Getränke auf Hütten.
  • Super-Trotti-Miete?

Specials

Zu dieser Tour

Flexibilität: Du trägst das Schlechtwetter-Risiko nicht alleine.

Flexibilität ist bei uns nicht nur eine Worthülse, sondern eine Arbeitsweise. Bei vielen Touren planen wir 1-2 Puffertage ein. Das bedeutet, wir vereinbaren einen Zeitraum, innerhalb dessen wir die vorgesehene Anzahl von Tourentagen unterwegs sind. So können wir zum Beispiel später starten oder einen Schlechtwettertag abwarten.

Natürlich bezahlst Du nur die tatsächlichen Führungstage. Aber wir erreichen lieber das gemeinsam gesteckte Ziel, als auf zweitklassige Ausweichaktionen zu bestehen.

Top - Leihausrüstung inklusive.

Ganz ehrlich: wir benutzen unsere Ausrüstung sehr intensiv und arbeiten mit Herstellern zusammen, die selbige verkaufen wollen. Wenn Du also etwas testen möchtest, ist das in unserem Sinne. Dafür verlangen wir kein Geld.

Bei allen unseren Touren ist die Leihausrüstung grundsätzlich enthalten. Wenn Du zwar eigene Ausrüstung besitzt, aber zum Beispiel bei einer Durchquerung Gewicht sparen möchtest, bekommst Du Leichtsteigeisen von uns. Oder Du möchtest einen Ski testen. Oder die neuesten Steileisgeräte. Natürlich haben wir nicht alles vorrätig, aber wir helfen mit Material aus, soweit wir können.

Fairness vor maximalem Gewinn.

Hochwertige Arbeit muss angemessen entlohnt werden und der Job als Bergführer gehört zu den anspruchs- und verantwortungsvolleren Tätigkeiten. Wir sind jedoch keine knallharten Geschäftsleute und legen auch in geschäftlichen Fragen Wert auf einen beiderseits fairen Umgang.

Wir halten uns Termine für Dich frei. Manchmal klappt die Wunschtour trotzdem nicht. Dann bitten wir Dich um Verständnis, dass wir dieses Risiko nicht alleine tragen können. Aber wir verstehen auch, dass Du für ein Ausweichziel nicht den Tarif des Gipfel-Highlights bezahlen möchtest. Mit offener Kommunikation und etwas Rücksicht auf die Situation des anderen lässt sich meistens eine Lösung finden. Den Gipfeltarif vereinbaren wir nur für den Fall, dass die Verhältnisse passen.