Zermatt, genauer gesagt das Kleine Matterhorn ist der Ausgangspunkt für dieses Skiabenteuer im Walliser Monte Rosa Gebiet. Wir bewegen uns von dort nördlich und südlich des Alpenhauptkammes in eindrucksvoll vergletschertem Gelände inmitten der Zermatter 4000er. Um etwas Laufen kommen wir nicht herum, aber unsere Freeride-Durchquerung ist eindeutig abfahrts-optimiert, was durch die bis auf 3800 Meter Höhe führenden Lifte leicht möglich gemacht wird.
Im Prinzip verbinden wir das Zermatter Skigebiet auf einer Runde durch die Nordtäler der angrenzenden autonomen Provinz Aosta mit den Skiarenen von Champoluc, Gressoney und Alagna. Grandiose Bergwelt, endlose Abfahrten und italienischer Lifestyle sind garantiert!
Bitte beachte unsere Infos zu den Anforderungen im Infocenter!
1. Tag Wir nehmen die Bahn zum Klein Matterhorn, die uns zügig bis auf 3850 m bringt, mitten hinein in die Welt der 4000er um Zermatt. Nach einem kurzen Aufstieg verabschieden wir uns dann in den firnreichen und sonnigen Süden. Die nun folgenden 2000 Höhenmeter Abfahrt ins Val d’Ayas sind schon ein Genuss für sich und führen uns durch eine wunderschöne Gletscherwelt. Die Espressobar am Ende der Abfahrt tut ihr Übriges, Panini und Pasta sind hervorragend.
Weiter geht´s durch das Ski- und Tourengebiet des Monte Rosa Ski, eine 3 Täler Skischaukel die uns bis auf 3200 m bringt und ein riesiges Terrain erschliesst. Die folgenden zwei Tage stehen ganz im Zeichen des Downs: Mit eurem Bergführer werdet ihr auf immer wieder neuen Runs die grandiosen Möglichkeiten dieses hervorragenden – Freeride Reviers erkunden.
Unser 3 Sterne Hotel wartet in Gressoney auf uns. Hier verbringen wir zwei Nächte und können uns nach den mit zahlreichen Höhenmetern ausgefüllten Tagen in der Sauna erholen.
Der Rückweg führt am 4. Tag über den Col de Lys jenseits der 4000er Marke. Hier müssen Kondition und Wetter stimmen. In langen Schwüngen geht es dann auf der Nordseite über Grenz- und Gorner Gletscher, im Schatten der Liskamm Nordwand, wieder nach Zermatt. Überhaupt ist das eine Runde der großen Namen: Matterhorn, Breithorn, Castor und Pollux stehen in direkter Nachbarschaft und die weltbekannten Abfahten von Grenz- oder Schwärzegletscher liegen vor den Skispitzen.
Die Runde setzt gute Verhältnisse/Wetter voraus. Sollten wir durch das Wetter gezwungen sein den Routenverlauf zu ändern, gibt es um Zermatt und Saas Fee genug Terrain um uns auszutoben.
Du solltest regelmäßig neben der Piste fahren oder zumindest absolut sicher und sportlich auf allen Pisten unterwegs sein. Gefordert ist sicheres paralleles Skifahren in 35° steilem Gelände abseits der Piste in allen Schneearten, Kondition für intensives Skifahren und Aufstiege bis zu 3 Stunden.
Breite Tourenski oder tourentaugliche Freerideski, LVS-Notfallausrüstung. Gletscherausrüstung. Wir ergänzen gerne was fehlt.
Ganz ehrlich: wir benutzen unsere Ausrüstung sehr intensiv und arbeiten mit Herstellern zusammen, die selbige verkaufen wollen. Wenn Du also etwas testen möchtest, ist das in unserem Sinne. Dafür verlangen wir kein Geld.
Bei allen unseren Touren ist die Leihausrüstung grundsätzlich enthalten. Wenn Du zwar eigene Ausrüstung besitzt, aber zum Beispiel bei einer Durchquerung Gewicht sparen möchtest, bekommst Du Leichtsteigeisen von uns. Oder Du möchtest einen Ski testen. Oder die neuesten Steileisgeräte. Natürlich haben wir nicht alles vorrätig, aber wir helfen mit Material aus, soweit wir können.
Machen wir uns nichts vor: Für Firmen ist Social Media meist Mittel zum Marketingzweck. Und irgendwie doch ziemlich oberflächlich. Wir haben für uns entschieden, dass wir den direkten Kontakt zu unseren Gästen bevorzugen. Auch außerhalb der 'Geschäftsbeziehung'.
Was das bedeutet? Du möchtest die ersten selbständigen Touren angehen? Melde Dich bei uns, wir geben gerne Empfehlungen. Meistens wissen wir auch, wo die Verhältnisse gut sind... Du benötigst Ausrüstungstipps? Möchtest die Lawinenlage diskutieren? Mit vielen unserer Gäste stehen wir langfristig in Austausch. Wir nehmen uns die Zeit, denn es macht auch uns Spaß, von Alpinist zu Alpinist zu fachsimpeln.
Umweltschutz darf nicht zur Imagepflege instrumentalisiert werden. Wer als Reiseanbieter sein Geld mit Flugreisen verdient, sollte sich nicht auf die Schulter klopfen, weil er Umweltpapier verwendet und Ökostrom bezieht. Dem unbestreitbaren Schaden, den wir mit unserer Tätigkeit anrichten, versuchen wir ohne viele Worte mit diesen Schritten zu begegnen:
Wir unterstützen Dich bei der umweltfreundlichen Anreise mit der Bahn: wir holen Dich nach Möglichkeit vom Bahnhof ab, bieten eine Mitfahrgelegenheit zum Zielort und stellen Leihausrüstung zur Gepäckminimierung zur Verfügung. Zudem übernehmen wir bei ausreichender Teilnehmerzahl bis zur Hälfte Deiner Fahrtkosten.
Bei der Anreise mit dem Auto kompensieren wir unsere, sowie die CO2 Emissionen unserer Gäste, ohne dass Mehrkosten entstehen. Transparent und nachvollziehbar. Natürlich darfst Du dich daran auch gerne beteiligen. Und wenn Du Fragen hast, sprich uns an!